Es ist schwer seine Gedanken in Worte zu fassen. Jeden Tag passiert so viel, man gewöhnt sich so schnell an alles. Abends ist der Strom fast immer weg, die Generatoren machen einen enormen Krach. Gerade sitze ich in einem dunklen Aufenthaltsraum, nur der Laptop scheint, alles andere ist dunkel. Es ist so widersprüchlich, mit einem USB-Stick könnte ich jetzt sogar ins Internet, obwohl ganz Entebbe (mein derzeitiger Aufenthaltsort) kein Strom hat.
Diese Gegensätze sind es, die ich mit dieser Reise gesucht habe. Wir gehen alle 2 Tage in die „early learning school“ Eine Schule, wo hauptsächlich Waisen Unterricht werden, ich wohne derzeit in einem Waisenhaus. Hier gibt es Menschen, die sich kümmern, die ihr halbes Leben aufgeben, um hier helfen zu können, oder probieren hier ein Waisen zu adoptieren. Auf einmal fühlt man sich in seiner eigenen kleinen Fotografenwelt, lächerlich.
Was ändert schon ein Foto? Wenn hier Leute über Jahre hinweg, was aufbauen. Ich bin nicht der erste Fotograf, der nach Afrika reist, ich weiß nicht, ob das was ich mir eingebildet hab, überhaupt stimmt. „Wenn du einmal nach Afrika reist, Martin, dann mach auch was vernünftiges …“ Ist es wirklich vernünftig, Waisenkinder beim Spielen, essen oder beten zu fotografieren? Ist es nicht vielleicht besser, sich mit diesen Kids hinzusetzen und mit ihnen ein Buch zu lesen? Die Kinder, die ich bisher getroffen habe, sind extrem realistisch, sie wissen, dass sie wohl niemals ein anderes Land als ihr eigenes sehen werden…
Heute hab ich ein 15 Jähriges Mädel (schätzt man so, die Waisen wissen oft ihr eigenes Alter nicht…) gefragt, was sie als Erstes machen würde, wenn sie in Deutschland wäre… Ihre Antwort: Ich würde meine Hand in den Schnee stecken und diesen Schnee essen.
Verdammt, sollten wir glücklich sein über das, was wir alles haben…