Ergibt es Sinn, einen Blog zu reaktivieren, bei dem der letzte Beitrag über drei Jahre alt ist? Ich habe in den letzten Jahren viel probiert, habe einen privaten Instagram-Account aufgezogen und habe testweise ein paar Youtube-Videos aufgenommen. Aber irgendwas hat mir gefehlt. Die Kombination aus Fotos und längeren Texten ist eben unschlagbar. Sind Blogs nicht ausgestorben? Eigentlich ja, Facebook, Twitter und Instagram haben die Blogs abgelöst. Aber nirgends ist man unabhängig von diesen Plattformen. Was passiert, wenn „Meta“ nun die Drohung wahr macht und sich aus Europa verabschieden möchte? Back to the Roots, zurück zum Blog.
In den letzten Monaten hat sich bei mir einiges verändert, ich bin Vater geworden, habe dadurch auch ein wenig die analoge Fotografie für mich entdeckt. Ich merke, wie sich Themen in mir anstauen, die ich in irgendeiner Form verarbeiten möchte und muss. Vielleicht möchte ich aber auch einfach nur zurück zu meinem Ursprung. 2005 hat alles mit einem Gemeinschaftsblog angefangen, jetzt wieder zu bloggen, fühlt sich für mich an, als würde ich nachhause kommen.
Was erwartet euch in Zukunft hier in diesem Blog?
- Meine Reise in die analoge Fotografie
- Erfahrungsberichte
- Reiseberichte
- Workflow in der Fotografie
- politische Meinungen und Sichtweisen
- Dinge, die mir als Fotograf passiert sind, die verarbeitet werden müssen
- vielleicht sogar Tests von Produkten, die mich überzeugen
Ich freue mich auf die vorstehende Reise mit euch, meine Themenliste ist lang und wird jetzt in den nächsten Wochen und Monaten abgearbeitet.